Unterbodenschutz und Karosseriedichtmasse zu entfernen, macht echt keinen Spass ;) Mit Heissluftfön, Hartholzspachtel, Schraubenzieher, Karosseriemeisel bewaffnet, klappt aber das Abkratzen ganz gut ohne die originale Grundierung zu stark zu beschädigen. Man sollte aber auf jeden Fall eine Atemmaske getragen. Gesund ist das Zeug mit Sicherheit nicht!
Radhaus hinten links:
Im Innenraum habe ich auch die Karosseriedichtmasse entfernt und es ist noch einiges an Gammel hochgekommen. Bin etwas überrascht, dass es neben dem Fahrersitz so schlecht aussieht. Aber hilft ja nix. Muss neu :)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen