Mittwoch, 4. September 2013

Neues Spielzeug - Teil 1

In den letzten Tagen hat der Postbote nette Sachen gebracht. Bisher habe ich nur mit einem kleinen Wagenheber mit 30cm Hubhöhe gearbeitet und der hat eigentlich für die meisten Arbeiten an normalen Fahrzeugen gereicht. Aber der T3 ist ja kein normales Fahrzeug und lacht nur über so einen kleinen Wagenheber. Also muss etwas neues her! 

Der Kunzer WK 1010 ist mit ~50cm Hubhöhe hoffentlich ein guter Kompromiss zwischen den großen 80cm Hebern und den kleinen.



Da ich aber noch Unterstellböcke gekauft habe, die 60cm Maximalhöhe haben, musste ich mir noch etwas überlegen, weil ich gern die vollen 60cm nutzen möchte. Ich habe eine 12cm Verlängerung für den Kunzer gebaut, die eigentlich den T3 tragen müsste. Sehen sicher manche als Murks an, aber ich werde mal testen, ob das hält.


Verschraubt werden die Platten durch zwei 8er Gewindestangen am Aufnahmeteller vom WK1010. Der Deckel ist mit 2 Spax-Schrauben gesichert und überdeckt die Muttern.




Mich hat noch gestört, dass der Aufnahmeteller Kratzer an den Wagenheberaufnahmen machen kann. Deshalb habe ich einen Gummischutz gekauft, der aber beim Überstülpen auf dem Teller nicht direkt aufliegt. Also nochmal Stichsäge und Oberfräse angeworfen und ein Zwischenstück zurecht gezimmert.


Für die anstehenden Blecharbeiten brauche ich auch noch einen gescheiten Winkelschleifer, deshalb habe ich mich für einen blauen Bosch mit Drehzahlverstellung in 6 Stufen entschieden. Ist zwar der kleinste mit 700W, aber das wird wohl reichen.


Die nächsten Tage erwarte ich noch ein Paket vom Korrosionsschutz Depot, meine Unterstellböcke und das Werkzeug zur Förderbeginneinstellung.

1 Kommentar:

Anonym hat gesagt…

Bin neugierig, wie es weitergehen wird.