Mit schlechtem Gewissen, dass seit September am Auto nicht wirklich was passiert ist, habe ich die Sache jetzt wieder mal angepackt. Nach wie vor musste der Bereich um die C-Säule endlich mal abgeschlossen werden, was im Folgenden zu sehen ist.
Zuerst habe ich den Schweller mit Schweißen im Pilgerschritt und Lochpunktschweißen gegen den Innenschweller verschlossen. Danach konnte ich die C-Säule wieder auf die originale Länge erweitern.
Lackiert habe ich, wie bisher auch, mit Mipa 2K Epoxy Grundierung und in Bereichen, in denen ich Schweißen muss, mit Schweiß-Primer.
Ich wollte keine neue Aussenhaut kaufen und auch nicht die komplette hintere Seitenwand tauschen, weil die im Allgemeinen vom Rost wenig befallen ist. Das Stück Blech, das die innere C-Säule verdeckt, konnte ich durch etwas Flickwerk und Sandstrahlen wiederherstellen.
Zum Schluss musste "nur" noch das Blech an die Seitenwand geschweisst werden. Vor dem Schritt hatte ich etwas Bammel, weil ich nicht wusste, inwiefern sich das Blech verziehen könnte. Habe deshalb nach jedem Schweißpunkt gewartet bis das Blech wieder abgekühlt war. Hat auch wunderbar funktioniert. Ich muss aber die Naht noch verzinnen, da auch nach dem Begradigen der Schweißpunkte leichte Unebenheiten vorhanden sind.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen