So Leute, es ist wieder einmal lang nichts auf dem Blog passiert. Andere Sachen haben eben ab und zu auch mal Vorrang :) Die letzten Arbeiten habe ich im September 2015 durchgeführt.
Nachdem die innere B-Säule wieder aufgebaut war, ging es im Bereich der C-Säule des linken Schwellerbereichs weiter. Ich hatte eigentlich gehofft, dass ich den Bereich um die hintere Achslenkeraufnahme nicht anrühren muss, wurde aber nach einem Schnappschuss mit der Kamera herb enttäuscht, wie man auf den folgendem Bild sieht. Der Bereich direkt über der Achsaufnahme ist aufgequollen und stark vom Rost befallen. Naja, ist ja eh ein Langzeitprojekt, dann schwing ich also wieder mal die Flex. :)
Vorm Flexen habe ich noch 2 Versteifungen aus Stahlblech an die Aussenhaut gepunktet, um Verzug beim Flexen und beim Wiedereinschweissen zu reduzieren.
So, da haben wir den Salat. Sieht echt gammelig aus. Hier muss wieder ein Stück vom Schweller rausgeschnitten werden. War gar nicht so einfach im Schwellerbereich zu flexen, da der Winkelschleifer zu klobig ist. Am Ende habe ich hier und da einen kleineren Langhalswinkelschleifer benutzt und da, wo es möglich war, die grössere Flex genommen. Nicht nur der Innenschweller ist durchgerostet, sondern die Achsaufnahme ist auch angegriffen. Die perfekte Variante wäre eventuell ein Tausch der kompletten Aufnahme, was aus meiner Sicht aber durch eine Stabiliserung mithilfe einer 5mm Stahlplatte ein guter Workaround ist. Vorm Verschweissen der Stahlplatte habe ich den Bereich gesandstrahlt und mit 2K Epoxy-Grundierung lackiert.
Das grosse Loch im Schweller musste nun auch noch geflickt werden. Dazu habe ich ein passendes Blech zurecht gedengelt und im Pilgerschritt eingepunktet.
Das Blech, das den hinteren Schwellerbereich verschließt, musste zur Hälfte ersetzt werden und wartet auf's Einschweißen.